Kinesio Taping
Die Wirkung der bunten Tapes
Kinesiologische Selbsthaftbänder bestehen aus stark dehnbaren Textilmaterialien, die über einen verträglichen Klebstoff direkt auf der Haut aufgebracht werden. Hier entlasten sie beschädigtes Gewebe und unterstützen Muskel- sowie Gelenkfunktionen. Kinesio Taping bezeichnet in erster Linie das gezielte Aufbringen der Tapes zur Unterstützung einer darauf folgenden Physiotherapie. Der Wissens- und Erfahrungsschatz unserer professionellen Physiotherapeuten sorgt hierbei dafür, dass die Bänder zum jeweiligen Krankheitsbild passend aufgebracht werden, um mit dem nachfolgenden Training synergetische Effekte zu erzielen.
Vor der Therapie eines verletzten Kniegelenks werden beispielsweise kinesiologische Hafttapes an der Kniemuskulatur aber auch an körpermotorisch beteiligten Punkten angebracht, bevor die Knie-Therapie beginnen kann. Während der folgenden Übungen entlastet das Tape dann Muskeln und Gewebe und regt deren Selbstheilungskräfte an. Dabei bleibt es flexibel genug, um der Bewegungsfreiheit nicht im Weg zu stehen.
Kinesio Taping als Unterstützung der Physiotherapie
Die selbsthaftenden Tapes mögen auf den ersten Blick simpel wirken, doch ihr helfender Effekt ist nicht zu vernachlässigen. Professionell angewandt, unterstützen sie fast jede physiotherapeutische Maßnahme und sorgen für die schnelle Heilung von Verletzungen.
